Knochenganoiden | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gemeiner Knochenhecht (Lepisosteus osseus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Holostei | ||||||||||||
Müller, 1846 |
Die Knochenganoiden (Holostei [von griech. „holosteos“ = ganz knöchern]), auch Knochenschmelzschupper genannt, sind eine Gruppe von urtümlichen Knochenfischen, die heute nur noch mit acht Arten in Nord- und Mittelamerika sowie auf Kuba vorkommen, im Mesozoikum (Erdmittelalter) aber in großer Formenvielfalt weltweit verbreitet waren. Zu den heutigen Arten gehören die bis zu drei Meter langen Knochenhechte (Lepisosteidae), die äußerlich dem Hecht ähnlich sehen und als Stoßräuber in Flüssen und Seen Nord- und Mittelamerikas leben, sowie die Kahlhechte (Amia), auch Schlammfische genannt, aus dem östlichen Nordamerika.