Dieser Artikel behandelt die politische Institution. Für das Koinon in der Rhetorik siehe Apokoinu.
Griechenland um 200 v. Chr.: Das Königreich Makedonien im Norden, die hellenistischen Bundesstaaten unter anderem im Süden
Als Koinon (κοινόν, dt. Gemeinschaft, Gemeinwesen oder Bund; Pl. Koina (κοινά)[1]) wird in der modernen Forschung eine frühe Form der föderativen politischen Organisation im antiken Griechenland bezeichnet. Diese Bundesstaaten erlebten insbesondere im Hellenismus ihre große Zeit.