Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kruger-Nationalpark

Kruger-Nationalpark

Ein Steppenzebra im Kruger-Nationalpark
Ein Steppenzebra im Kruger-Nationalpark
Ein Steppenzebra im Kruger-Nationalpark
Kruger-Nationalpark (Südafrika)
Kruger-Nationalpark (Südafrika)
Koordinaten: 24° 0′ 41″ S, 31° 29′ 7″ O
Lage: Mpumalanga, Südafrika
Nächste Stadt: Mbombela und Phalaborwa, Südafrika
Fläche: 19.624 km²[1]
Gründung: 26. März 1898
Adresse: www.sanparks.org/parks/kruger

i2i3i6

Der Kruger-Nationalpark (deutsch häufig falsch Krüger-Nationalpark, englisch Kruger National Park) ist das größte Wildschutzgebiet Südafrikas. Er liegt im Nordosten des Landes in der Landschaft des Lowveld auf dem Gebiet der Provinz Limpopo sowie des östlichen Abschnitts von Mpumalanga. Seine Fläche erstreckt sich vom Crocodile-River im Süden bis zum Limpopo, dem Grenzfluss zu Simbabwe, im Norden. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 350 km, in Ost-West-Richtung ist der Park durchschnittlich 54 km breit und umfasst eine Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern, vergleichbar mit der Größe von Sachsen-Anhalt. Damit gehört er zu den größten Nationalparks in Afrika.

Das Schutzgebiet wurde am 26. März 1898 unter dem Präsidenten Paul Kruger als Sabie Game Reserve zum Schutz der Wildnis gegründet. 1926 erhielt das Gebiet den Status Nationalpark und wurde in seinen heutigen Namen umbenannt. Im Park leben 147 Säugetierarten inklusive der „Big Five“, außerdem etwa 507 Vogelarten und 114 Reptilienarten, 49 Fischarten und 34 Amphibienarten. Die traditionelle Aufzählung der „Großen Fünf“ Tierarten (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe, Leopard) bezog sich vor allem auf die Wünsche und Risiken der dazu angereisten Jäger.

  1. Liste südafrikanischer Nationalparks bei sanparks.org (englisch), abgerufen am 12. Mai 2017

Previous Page Next Page