Lacaune La Cauna | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Castres | |
Kanton | Les Hautes Terres d’Oc | |
Gemeindeverband | Haut-Languedoc | |
Koordinaten | 43° 43′ N, 2° 42′ O | |
Höhe | 598–1274 m | |
Fläche | 91,36 km² | |
Einwohner | 2.469 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 27 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81230 | |
INSEE-Code | 81124 | |
Website | www.lacaune.com | |
Lacaune – Place du Griffoul mit der Fontaine des Pisseurs |
Lacaune, manchmal auch Lacaune-les-Bains, (okzitanisch La Cauna) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 2469 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Castres und ist Verwaltungssitz des Gemeindeverbands Communauté de communes du Haut-Languedoc. Das Bureau centralisateur des Kantons Les Hautes Terres d’Oc befindet sich in Lacaune.
Die Bewohner werden Lacaunais und Lacaunaises genannt. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc. Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]