Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. zum gleichnamigen Komikerduo siehe
Lapsus (Komikerduo)
Ein Lapsus (der, lateinisch für „Ausrutscher“, Plural: lapsūs mit langem u) ist ein (oft geringfügiger) unwillkürlicher Fehler.
Man unterscheidet:
- den Lapsus Linguae (zu lateinisch lingua ‚Zunge‘, ‚Sprache‘) – ein Sichversprechen, ein Sprechfehler oder Versprecher. Der Lapsus linguae wird oft gleichgesetzt mit dem Freudschen Versprecher.
- den Lapsus Memoriae (zu lateinisch memoria ‚Gedächtnis‘) – ein Gedächtnis- bzw. Erinnerungsfehler.
Sinnverwandte Wörter sind Ausrutscher, Fauxpas, Fehler, Fehlgriff, Fehlleistung, Fehlschluss, Inkorrektheit, Irrtum, Missgriff, Schnitzer, Unrichtigkeit, Unstimmigkeit, Verrechnung, Versehen, Versprecher.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Lapsus Calami“.
- ↑ Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, Stichwort: Lapsus.