Leros
| ||
---|---|---|
Gewässer | Ägäisches Meer | |
Inselgruppe | Südliche Sporaden | |
Geographische Lage | 37° 8′ 48″ N, 26° 50′ 31″ O | |
| ||
Fläche | 54,052 km² | |
Höchste Erhebung | Skoumbardos 321 m |
Gemeinde Leros Δήμος Λέρου (Λέρος) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Griechenland | |
Region: | Südliche Ägäis | |
Regionalbezirk: | Kalymnos | |
Geographische Koordinaten: | 37° 9′ N, 26° 51′ O | |
Fläche: | 75,224 km² | |
Einwohner: | 7.917 (2011[1]) | |
Bevölkerungsdichte: | 105,2 Ew./km² | |
Sitz: | Agia Marina | |
LAU-1-Code-Nr.: | 6105 | |
Gemeindebezirke: | keine | |
Lokale Selbstverwaltung: | keine | |
Lage in der Region Südliche Ägäis | ||
Leros (griechisch Λέρος (f. sg.)) ist eine griechische Insel im Ägäischen Meer. Zusammen mit Farmakonisi, Levitha und Kinaros sowie einigen weiteren unbewohnten Inselchen bildet sie die gleichnamige Gemeinde (δήμος, Dimos) innerhalb der Region Südliche Ägäis. Die 54,052 km²[2] große und bis zu 321 m hohe Insel liegt vor der Küste Kleinasiens und dem Golf von Güllük (türkisch Güllük Körfezi). Leros gehört zur Inselgruppe der Südlichen Sporaden.
Etwa 8000 Einwohner leben auf Leros. Hauptort ist Agia Marina, der nahtlos in Platanos übergeht. Der Ort wird gekrönt von der imposanten Festung aus dem 14. Jahrhundert, die die Johanniter erbauten.