Liaoconodon | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liaoconodon hui; Holotypus IVPP V16051 | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Aptium (Unterkreide) | ||||||||||||
120 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Liaoconodon | ||||||||||||
Meng, Wang & Li, 2011 |
Liaoconodon hui ist ein ausgestorbenes Säugetier (Mammalia) aus der Kreidezeit. Ein gut erhaltenes Fossil wurde bei Jianchang in der chinesischen Provinz Liaoning gefunden und 2011 beschrieben. Es stammt aus geschichteten Kalksteinen, die zur Jiufotang-Formation gehören und auf die Unterkreide (Aptium) datiert werden. Liaoconodon wird den Eutriconodonta zugerechnet, einer Gruppe mesozoischer Säuger, die vor allem durch gemeinsame Merkmale im Bau der Molaren (Backenzähne) charakterisiert wird.