Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Matze

Eine Matze
Matzebacken: Buchillustration aus dem Wormser Machsor

Matze (hebräisch מצה, matzá, „Matze“; Plural מצות, matzót, „Matzen“ – auch jiddisch מצה, mátze, „Matze“; Plural מצות, mátzes, „Matzen“), auch „ungesäuertes Brot“ genannt, ist ein dünner Brotfladen, der von religiösen und traditionsverbundenen Juden während des Pessach gegessen wird. Matze wird aus Wasser und einer der fünf Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Dinkel ohne Triebmittel gefertigt.

Im deutschen Sprachraum sind auch die Schreibweisen Mazze, Matzen oder der Mazzen gebräuchlich.[1]

  1. Sonderausstellung „Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion“: Mazze. Jüdisches Museum Berlin, 30. August 2018, abgerufen am 12. Juni 2021.

Previous Page Next Page






Matso AF مصة Arabic مصه ARZ Matze BAR Маца BE Маца Bulgarian Matzah BR Matsà Catalan Maces Czech Matsa DIQ

Responsive image

Responsive image