Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Mayaro-Fieber

Klassifikation nach ICD-10
A92.8 Sonstige näher bezeichnete, durch Moskitos übertragene Viruskrankheiten
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Mayaro-Fieber ist eine Krankheit, deren Ursache eine Infektion mit dem Mayaro-Virus ist. Bei dem Virus handelt es sich um ein 70 Nanometer großes, behülltes Virus aus der Familie der Alphaviren.

Die Infektion erfolgt im tropischen Regenwald in Südamerika durch Stechmücken der Gattung Haemagogus, mutmaßlich in Stadtgebieten in den südamerikanischen Tropen oder Subtropen auch durch die Gelbfiebermücke Aedes aegypti.

Beim Menschen kann es zu einer Grippe-artigen Erkrankung, dem Mayaro-Fieber kommen, das klinisch dem Denguefieber ähnelt, aber milder verläuft.

Die Namensbezeichnung bezieht sich auf die Region Mayaro auf der Insel Trinidad, auf der im Jahre 1954 das Virus erstmals nachgewiesen wurde.


Previous Page Next Page






Mayaro virus disease English Virus Mayaro Spanish Fièvre de Mayaro French Febre de Mayaro Portuguese Хвороба, яку спричинює вірус Маяро Ukrainian Bệnh vi rút Mayaro VI

Responsive image

Responsive image