Mbuna | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pseudotropheus cyaneorhabdos | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pseudotropheina | ||||||||||||
Oliver, 2024 |
Die Mbuna (Pseudotropheina) sind eine im ostafrikanischen Malawisee und dem oberen Shire endemisch vorkommende Gruppe der Buntbarsche (Cichlidae) im Rang eines Untertribus. Sie leben dort an felsigen Ufern und ernähren sich von Aufwuchs und im Aufwuchs lebenden kleinen Wirbellosen, seltener auch von Zooplankton. Viele Arten der Gruppe sind sehr farbenprächtig und seit langem beliebte Aquarienfische. Der Name Mbuna ist in der Aquaristik seit langem für die Gruppe in Gebrauch und wurde von Fischern des Malawisees übernommen. Eine wissenschaftliche Bezeichnung erhielten die Mbuna erst im Oktober 2024 durch den Ichthyologen Michael K. Oliver.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Oliver.