Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nasenratten

Nasenratten

Rhynchomys soricoides (unten)

Systematik
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie: Altweltmäuse (Murinae)
Tribus: Hydromyini
Chrotomys-Gruppe
Gattung: Nasenratten
Wissenschaftlicher Name
Rhynchomys
Thomas, 1895

Die Nasenratten (Rhynchomys) sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst sechs Arten.

Nasenratten sind eher große, spitzmausähnliche Tiere. Die Kopfrumpflänge beträgt, soweit bekannt, 18 bis 22 Zentimeter, der Schwanz misst 11 bis 15 Zentimeter. Das dichte, kurze Fell ist an der Oberseite dunkelgrau und am Bauch weißlich-hellgrau gefärbt. Der Schwanz ist behaart, die Schnauze ist langgestreckt und die Augen sind sehr klein. Der hinterste Molar ist rückgebildet, die verbleibenden Molaren sind sehr klein.

Diese Nagetiere sind auf der philippineninsel Luzon endemisch, ihr Lebensraum sind Wälder in Bergregionen. Sie sind nachtaktiv und ernähren sich vorrangig von Regenwürmern und Insekten. Ansonsten ist über ihre Lebensweise kaum etwas bekannt.

Es werden sechs Arten unterschieden:

Die Nasenratten sind durch die Zerstörung ihres Lebensraums bedroht. Die IUCN listet R. isarogensis als „gefährdet“ (vulnerable) und R. soricoides als „gering gefährdet“ (near threatened), für die beiden anderen Arten sind dazu zu wenig Daten verfügbar.

Systematisch gilt die Gattung Rhynchomys als Teil der Chrotomys-Gruppe, einer nur auf den Philippinen lebenden Radiation der Altweltmäuse.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rickartetal.

Previous Page Next Page