Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


NetCDF

Network Common Data Form
Dateiendung: .nc, .cdf
MIME-Type: application/netcdf application/x-netcdf
Magische Zahl: CDF\x01

(ASCII-C-Notation)

Entwickelt von: UCAR
Aktuelle Version 4.9.2[1]
(17. März 2023)
Container für: wissenschaftliche Daten
Erweitert von: CDF
unidata.ucar.edu/software/netcdf/



Network Common Data Format (netCDF) ist ein Dateiformat für den Austausch wissenschaftlicher Daten. Es handelt sich um ein binäres Dateiformat, das durch die Angabe der Byte-Reihenfolge im Header maschinenunabhängig ist. NetCDF ist ein offener Standard; das Projekt wird von der University Corporation for Atmospheric Research (UCAR) betreut.

NetCDF basiert zwar auf dem ähnlich klingenden Common Data Format (CDF) der NASA, hat sich jedoch von diesem fortentwickelt und ist nicht mehr kompatibel. Aktuell ist die netCDF-Version 4 (netCDF4). Version 4 baut auf Hierarchical Data Format Version 5 (HDF5) auf und beinhaltet dadurch HDF5 Features wie Deflate (Komprimierung). Version 3 war noch unabhängig von Hierarchical Data Format. Die netCDF4-Bibliothek erlaubt es weiterhin mit Dateien im klassischen netCDF (netCDF Version 3) zu arbeiten.

Verwendung findet netCDF vor allem in der Erdsystemmodellierung (z. B. in der numerischen Wettervorhersage oder der Klimatologie)[2][3][4] und kann in Geoinformationssystemen genutzt werden.

  1. NetCDF 4.9.2. 17. März 2023.
  2. Example netCDF files (Beispiel netCDF Dateien). unidata, abgerufen am 9. April 2020.
  3. Was sind netCDF-Daten? esri, abgerufen am 9. April 2020.
  4. Globalstrahlung (Leistungen des DWD). DWD, abgerufen am 9. April 2020.

Previous Page Next Page






NetCDF Czech NetCDF English NetCDF Spanish NetCDF French NetCDF Japanese NetCDF Korean NetCDF Polish NetCDF Portuguese NetCDF Russian NetCDF Chinese

Responsive image

Responsive image