Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nimesulid

Strukturformel
Struktur von Nimesulfid
Allgemeines
Freiname Nimesulid
Andere Namen
  • N-(4-Nitro-2-phenoxyphenyl)methan­sulfonamid (IUPAC)
  • Nimesulidum (Latein)
Summenformel C13H12N2O5S
Kurzbeschreibung

gelbliches, kristallines und polymorphes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 51803-78-2
EG-Nummer 257-431-4
ECHA-InfoCard 100.052.194
PubChem 4495
ChemSpider 4339
DrugBank DB04743
Wikidata Q20994
Arzneistoffangaben
ATC-Code

M01AX17

Wirkstoffklasse

Nichtsteroidales Antirheumatikum

Wirkmechanismus

Cyclooxygenase-Inhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 308,31 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

143–144,5 °C[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301
P: 301+310[3]
Toxikologische Daten

200 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Nimesulid (Handelsnamen: Aulin (CH) / Nisulid (CH)) ist ein fiebersenkender, entzündungshemmender und schmerzstillender Arzneistoff. Der Wirkstoff gehört zu den nichtsteroidalen Entzündungshemmern.

So inhibiert er selektiv die COX-2 rund 13-fach stärker als die COX-1. Zusätzlich unterdrückt er die Bildung von Oxidantien, etwa freie Sauerstoffradikale oder Hypochloriger Säure. Diese Wirkung trägt zum entzündungshemmenden Effekt bei, da gewisse Radikale direkte Zellschäden verursachen und Proteaseinhibitoren inaktivieren. Ebenfalls hemmt Nimesulid die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen und Basophilen.

Nimesulid vermindert ebenfalls die durch die Neutrophilen vermittelte Zerstörung der Knorpelmatrix während einer Entzündungsreaktion.

  1. a b c Europäische Arzneibuch-Kommission (Hrsg.): EUROPÄISCHE PHARMAKOPÖE 5. AUSGABE. Band 5.0–5.8, 2006.
  2. a b c Eintrag zu Nimesulide in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  3. a b Datenblatt Nimesulide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. April 2011 (PDF).

Previous Page Next Page






نيميسوليد Arabic نیمزولید AZB Нимезулид Bulgarian Νιμεσουλίδη Greek Nimesulide English Nimesulida Spanish نیمسولید FA Nimésulide French Nimesulid FRR निमेसुलाइड HI

Responsive image

Responsive image