Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Nimravidae

Nimravidae

Hoplophoneus primaevus im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe.

Zeitliches Auftreten
Eozän bis Pliozän
42 bis 7,25 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Säugetiere (Mammalia)
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Raubtiere (Carnivora)
Katzenartige (Feliformia)
Nimravidae
Wissenschaftlicher Name
Nimravidae
Cope, 1880

Die Familie der Nimravidae ist eine ausgestorbene Linie der katzenartigen Raubtiere. Sie entstanden im Eozän vor etwa 50 Millionen Jahren. Ursprünglich wurden sie für Vorfahren der Katzen (Felidae) gehalten, doch heute gelten sie als deren Schwestergruppe. Demnach entwickelten sie ihre katzenartigen Merkmale durch konvergente Evolution. Weil einige Arten der Nimraviden mächtige Säbelzähne besaßen, die an jene der Säbelzahnkatzen (Machairodontinae) erinnern, aber die Nimravidae eine eigene Familie bilden, bezeichnet man sie auch als Scheinsäbelzahnkatzen. Die Barbourofelidae wurden ursprünglich als Unterfamilie der Nimraviden betrachtet, gelten heute aber als eigenständige Familie.

Bekannte Gattungen der Nimravidae:

Kladogramm der Nimravidae
Zeichnerische Rekonstruktion der Gattungen Dinictis und Protoceras von Charles R. Knight
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Averianov et al. 2016.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Poust et al. 2022.

Previous Page Next Page