Ogosta | ||
![]() Der Oberlauf der Ogosta | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | BG: 312 | |
Lage | Bulgarien | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Tschiprowa-Gebirge 43° 20′ 23″ N, 22° 48′ 29″ O | |
Quellhöhe | 1660 m ü. A. | |
Mündung | Nördlich von CharlezKoordinaten: 43° 44′ 46″ N, 23° 53′ 7″ O 43° 44′ 46″ N, 23° 53′ 7″ O | |
Mündungshöhe | 27 m[1] | |
Höhenunterschied | 1633 m | |
Sohlgefälle | 11 ‰ | |
Länge | 147,4 km | |
Einzugsgebiet | 4227 km² | |
Linke Nebenflüsse | Binowraschki dol, Babitschki dol, Findo, Buchka, Wirowska reka, Madanska bara, Bŭrzina | |
Rechte Nebenflüsse | Malki Bukovets, Sŭbrin dol, Parasinski dol, Rawnyanska bara, Barata, Zlatitsa, Turya bara, Bŭrziya, Schugawitsa, Botunya, Vŭrteshnitsa (Leva reka), Skŭt | |
Durchflossene Stauseen | Tschiprowzi-Stausee, Ogosta-Stausee | |
Mittelstädte | Montana | |
Kleinstädte | Tschiprowzi, Bojtschinowzi, Mizia | |
Schiffbarkeit | nein |
Die Ogosta (bulgarisch: Огоста, rumänisch: Ogustul) ist der größte Fluss im Nordwesten Bulgariens und ein rechter Nebenfluss der Donau. Nach der Cambridge Ancient History (CAH) soll sich der Name Ogosta vom Lateinischen Augusta ableiten.[2]