PPD-40

PPD-40
Allgemeine Information
Einsatzland Sowjetunion
Entwickler/Hersteller Wassili Alexejewitsch Degtjarjow / Degtjarjowwerk
Produktionszeit 1935 bis 1941
Modellvarianten PPD-40
Waffenkategorie Maschinenpistole
Ausstattung
Gesamtlänge 788 mm
Gewicht (ungeladen) 3,6 kg
Lauflänge 244 mm
Technische Daten
Kaliber 7,62 × 25 mm
Mögliche Magazinfüllungen 71 Patronen
Munitionszufuhr Trommelmagazin
Kadenz 800 Schuss/min
Feuerarten Einzel-, Dauerfeuer[1]
Anzahl Züge 4
Drall rechts
Verschluss Masseverschluss
Ladeprinzip Rückstoßlader
Listen zum Thema

Die PPD-40 (Pistolet-Pulemjot Degtjarjowa; russisch ППД-40, Пистолет-пулемёт Дегтярёва) ist eine sowjetische Maschinenpistole im Kaliber 7,62 × 25 mm. Die von Wassili A. Degtjarjow entwickelte Waffe verwendet die gleichen Flaschenhalspatronen wie die Tokarew-Pistole und die später produzierten Maschinenpistolen PPSch-41 und PPS-43.

  1. Günter Wollert, Reiner Lidschun: Infanteriewaffen gestern. (1918–1945). In: Illustrierte Enzyklopädie der Infanteriewaffen aus aller Welt. 3. Auflage. Band 2. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1998, ISBN 3-89488-036-8, Waffen, S. 422.

PPD-40

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne