Palaelodidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Palaelodus ambiguus, Skelett im Muséum national d’histoire naturelle in Paris. | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unteres Oligozän bis Mittleres Pleistozän | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Palaelodidae | ||||||||||||
Stejneger, 1885 |
Die Palaelodidae sind eine ausgestorbene Familie flamingoähnlicher Vögel, die vom unteren Oligozän bis zum unteren Pliozän lebten. Zu der Familie werden zwei Gattungen gezählt, Megapaloelodus und Palaelodus. Fossilien der Familie aus dem unteren Miozän wurden vor allem bei Saint-Gérand-le-Puy im Département Allier in Frankreich gefunden.