Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Pferch

Pferch, in dem Ponys gezeigt werden
Hamarsrétt, Schafspferch auf der isländischen Vatnsnes-Halbinsel
Fast völlig intakte kleinräumige Pferchanlage im Umfeld des Maurerkogels in den Kitzbüheler Alpen
Großflächige Pferchanlage im Großglocknergebiet, die unter kluger Einbindung eines natürlichen Felsbandes und einer natürlichen Halbhöhle (Viehunterstand) errichtet wurde

Ein Pferch (mittelhochdeutsch pferrich, althochdeutsch pferrih, pfarrih, mittelniederdeutsch perk, mittelniederländisch par(ri)c, per(ri)c, mundartlich je nach Region Pförch oder auch Pfrenga (Salzburger Pinzgau) oder Korral) ist die Einfriedung einer zumeist kleineren Fläche zur vorübergehenden Beherbergung von Nutztieren in freier Natur. Er dient dem Schutz der Weidetiere vor Beutegreifern sowie dem Zusammenhalten der Herde während der Nacht oder bei Schlechtwettereinbrüchen und ermöglicht bzw. erleichtert Betreuungsmaßnahmen wie Melken, Klauen-Pflege oder Impfungen in stallfernen Gebieten.


Previous Page Next Page






Cort AN Corrolada AST Кошара Bulgarian Corral Catalan Koral CEB Méná'ó'e CHY پەچە (ئاژەڵداری) CKB Στάνη Greek Pen (enclosure) English Enfermejo EO

Responsive image

Responsive image