Pheidippides (altgriechisch Φειδιππίδης), auch Thersippos (Θέρσιππος), Eukles (Εὐκλές) und Philippides (Φιλιππίδης) genannt, war nach der Überlieferung von Herodot[1] ein athenischer Bote, der vor der Schlacht bei Marathon mit einem – letztlich vergeblichen – Hilfeersuchen nach Sparta lief. Dieser Lauf über etwa 245 km ist das Vorbild für den modernen Spartathlonlauf.
In wesentlich späteren Überlieferungen von Plutarch[2] und Lukian von Samosata[3] wurde der Name auf den legendären Boten übertragen, der nach der Schlacht 490 v. Chr. nach Athen gelaufen und an Erschöpfung auf dem Areopag gestorben sein soll, nachdem er die Nachricht vom Sieg über die Perser übermittelt hatte. Dieser sagenhafte Lauf über etwa 42 km ist das Vorbild für den modernen Marathonlauf.