Als Piratenpartei bezeichnen sich seit 2006 Parteien verschiedener Länder, die in ihrem Programm die Stärkung der Bürgerrechte, mehr direkte Demokratie und Mitbestimmung, die Reform des Urheber- und Patentrechts,[1] freien Wissensaustausch (Open Access), besseren Datenschutz, die Achtung der grundrechtlich garantierten Privatsphäre, mehr Transparenz und Informationsfreiheit,[2] freie Bildung und verwandte Themen propagieren.
In den jeweiligen nationalen Parlamenten vertreten sind die tschechische, die isländische und die luxemburgische Piratenpartei. Im Europäischen Parlament sind die Piratenparteien mit einem tschechischen Abgeordneten vertreten. Die Piratenparteien und ihre Politik werden auch Piratenbewegung genannt.[3]