Pordoijoch | |||
---|---|---|---|
Pass-Straße in Fahrtrichtung Canazei mit der Talstation der Sass-Pordoi-Seilbahn. Links im Hintergrund die Langkofelgruppe. | |||
Himmelsrichtung | West | Ost | |
Passhöhe | 2239 m s.l.m. | ||
Provinz | Trient (Region Trentino-Südtirol) | Belluno (Region Venetien) | |
Wasserscheide | Avisio → Etsch | Cordevole → Piave | |
Talorte | Canazei | Arabba | |
Ausbau | Große Dolomitenstraße | ||
Erbaut | 1905 | ||
Wintersperre | keine | ||
Gebirge | Sella-, Marmolatagruppe, Dolomiten | ||
Karte (Trentino) | |||
| |||
Koordinaten | 46° 29′ 15″ N, 11° 48′ 45″ O |
Das Pordoijoch (italienisch Passo Pordoi; fassanisch-ladinisch Jouf de Pordoi, buchensteinisch-ladinisch Jou de Pordou) ist ein 2239 m s.l.m. hoher Pass der Dolomitenstraße und liegt zwischen der Sella- und Marmolatagruppe in Südtirol, Italien.[1] Es verbindet Canazei im Fassatal in der Provinz Trient mit Arabba in Buchenstein in der Provinz Belluno und damit das Fassatal mit dem Tal des Cordevole und dabei auch Cortina d’Ampezzo mit Bozen.