Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Quasi-Krieg

Quasi-Krieg

Seegefecht der USS Constellation gegen die L’Insurgente.
Datum 1798–1800
Ort Atlantischer Ozean, Karibik, Indischer Ozean, Mittelmeer
Ausgang Vertrag von Mortefontaine: Ende der Freibeuterattacken auf US-Schiffe, Neutralität der USA, Aufgabe von Frankreich
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten 15 Vereinigte Staaten

Frankreich 1804 Frankreich

Befehlshaber

Vereinigte Staaten 15 John Adams
Vereinigte Staaten 15 George Washington
Vereinigte Staaten 15 Benjamin Stoddert
Vereinigte Staaten 15 Alexander Hamilton

Frankreich 1804 Paul Barras
Frankreich 1804 Napoléon Bonaparte
Frankreich 1804 Edme Desfourneaux
Frankreich 1804 Victor Hugues
Frankreich 1804 André Rigaud

Truppenstärke

Unbekannt

Die Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30. September 1800, Lithografie von Victor Adam

Der Quasi-Krieg (französisch Quasi-guerre, englisch Quasi-War) war zwischen 1798 und 1800 ein unerklärter Krieg zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten, der ausschließlich auf See (Atlantischer Ozean, Karibische See, Indischer Ozean und im Mittelmeer) ausgetragen wurde. In den Vereinigten Staaten wird der Konflikt manchmal auch als Unerklärter Krieg mit Frankreich (Undeclared War With France), the Pirate Wars oder the Half-War bezeichnet.


Previous Page Next Page






شبه الحرب Arabic Квазі-вайна BE Quasi-Guerra Catalan Kvaziválka Czech Quasi-War English Cuasi-Guerra Spanish Kvaasisõda ET شبه‌جنگ FA Kvasisota Finnish Quasi-guerre French

Responsive image

Responsive image