Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ranolazin

Strukturformel
Struktur von Ranolazin
1:1-Gemisch aus (R)-Form (oben) und (S)-Form (unten)
Allgemeines
Freiname Ranolazin
Andere Namen
  • (RS)-N-(2,6-Dimethylphenyl)-2-[4-[2-hydroxy-3-(2-methoxyphenoxy)-propyl]piperazin-1-yl]acetamid
  • (±)-N-(2,6-Dimethylphenyl)-2-[4-[2-hydroxy-3-(2-methoxyphenoxy)-propyl]piperazin-1-yl]acetamid
  • DL-N-(2,6-Dimethylphenyl)-2-[4-[2-hydroxy-3-(2-methoxyphenoxy)-propyl]piperazin-1-yl]acetamid
Summenformel C24H33N3O4
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 95635-55-5
EG-Nummer (Listennummer) 620-450-7
ECHA-InfoCard 100.149.259
PubChem 56959
ChemSpider 51354
DrugBank DB00243
Wikidata Q907104
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01EB18

Wirkstoffklasse

Koronarmittel

Wirkmechanismus

Natrium-Calcium-Kanal-Hemmer

Eigenschaften
Molare Masse 427,54 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Ranolazin (Handelsname Ranexa®; Hersteller Berlin-Chemie resp. Menarini) ist ein antianginöser Arzneistoff aus der Gruppe der Piperazinderivate, der zur Zusatzbehandlung der stabilen Angina pectoris eingesetzt wird. Ranolazin wirkt über eine Absenkung der Natrium- und Calciumüberlast gegen die Minderdurchblutung des Herzmuskels.

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Previous Page Next Page






رانولازين Arabic Ranolazine English رانولازین FA Ranolazine French Ranolazin ID Ranolazina Italian ラノラジン Japanese Ranolazine Dutch ରାନୋଲାଜିନ OR Ranolazina Portuguese

Responsive image

Responsive image