Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rethra

Lokalisierungsversuche Rethras[1]
Große Karte: Mecklenburg-Vorpommern, Kleine Karte: Polen

Rethra (seltener: Rhetra, Riedegost) war ein slawisches Zentralheiligtum in Nordostdeutschland, das bisher nicht sicher lokalisierbar ist. Die Tempelburg war religiöser, politischer und militärischer Mittelpunkt des Liutizenbundes. Etwa von 983 bis 1068 wurde hier der Widerstand gegen die Christianisierung und Unterwerfung der Elb- und Ostseeslawen koordiniert. Die Lage der Burg ist unbekannt.

  1. Karte nach Rainer Szczesiak: Auf der Suche nach Rethra! Ein interessantes Kapitel deutscher Forschungsgeschichte. In: Felix Biermann, Thomas Kerstin (Hrsg.): Siedlung, Kommunikation und Wirtschaft im westslawischen Raum. Beier & Beran, Archäologische Fachliteratur, Langenweissbach 2007, ISBN 978-3-937517-65-0, S. 314.

Previous Page Next Page






Ретра Bulgarian Retra Czech Rethra English Rethra French Rethra Italian Radogoszcz (gród) Polish Ретра Russian Rethra Swedish Радогощ Ukrainian

Responsive image

Responsive image