Sakmara Сакмара | ||
![]() Die Sakmara bei der Siedlung Saraktasch, wenig unterhalb der Einmündung des Bolschoi Ik (Standort ) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | RU: 12010000512112200004778 | |
Lage | Baschkortostan, Oblast Orenburg (Russland) | |
Flusssystem | Ural | |
Abfluss über | Ural → Kaspisches Meer | |
Quelle | im südlichen Ural 53° 17′ 58″ N, 58° 7′ 35″ O | |
Quellhöhe | ca. 800 m | |
Mündung | in den Ural bei OrenburgKoordinaten: 51° 46′ 20″ N, 55° 1′ 36″ O 51° 46′ 20″ N, 55° 1′ 36″ O | |
Mündungshöhe | 83 m | |
Höhenunterschied | ca. 717 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,9 ‰ | |
Länge | 798 km[1][2] | |
Einzugsgebiet | 30.200 km²[1][2] | |
Abfluss[1] Lage: 55 km oberhalb der Mündung |
MQ |
144 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Silair, Bolschoi Ik, Salmysch | |
Großstädte | Orenburg | |
Mittelstädte | Kuwandyk | |
Gemeinden | Saraktasch | |
Schiffbarkeit | Unterlauf (bedingt) | |
![]() Verlauf der Sakmara (Сакмара) im Einzugsgebiet des Ural | ||
![]() |
Die Sakmara (russisch Сакмара, baschkirisch Һаҡмар/Haqmar) ist ein 798 Kilometer langer rechter Nebenfluss des Ural im Süden des Uralgebirges im europäischen Teil von Russland.