Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Sedfest

Sedfest in Hieroglyphen
Frühes Reich
sd
N17
O22

Sḍ
Sed(-Fest)

Altes Reich
sd
N20
W4

Ab dem Mittleren Reich
sd
N20
W4O23

V28bsd
N20
W4O23

Ḥb-sḍ
Heb-Sed

Nennung des Hebsed auf einer Steinscherbe des Königs Qaa (1. Dynastie)

Das Sedfest war ein altägyptisches Fest, bei dem der König eine zentrale Rolle einnahm. Die ältesten Belege reichen in die frühdynastische Zeit zurück, seit der Spätzeit wurde es zwar möglicherweise nicht mehr gefeiert, spielte aber immer noch bis in die Ptolemäerzeit eine wichtige Rolle in den Königsdarstellungen. Abbildungen des Sedfestes sind im Alten Reich erstmals im Südgrab des Djoser, im Sonnenheiligtum des Niuserre und in den Totentempeln des Sahure, Teti II. sowie des Pepi II. zu finden.

Die Quellensituation zum Sedfest ist sehr lückenhaft, die vollständigste Darstellung findet sich im Sonnenheiligtum des Niuserre. In dessen Regierungszeit erfuhr das Sedfest eine Aufwertung seiner Bedeutung, da es seither Bestandteil der Festzeremonien im Haupttempel war, nachdem in der Vorzeit dieser Kult in einem kleineren Sonnentempel abseits des Haupttempels vollzogen wurde. Hauptfunktion war offenbar die Erneuerung der Macht des Königs, entsprechend wurde es nach der Vorstellung der alten Ägypter auch im Jenseits gefeiert.


Previous Page Next Page






Sed-fees AF عيد سد Arabic عيد سد ARZ Heb-Sed AZ Сед (фестивал) Bulgarian Heb Sed Catalan فێستیڤاڵی سێد CKB Sed (svátek) Czech Sed festival English Heb Sed Spanish

Responsive image

Responsive image