Sultansmeise | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sultansmeise (Melanochlora sultanea) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Melanochlora | ||||||||||||
Lesson, 1839 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Melanochlora sultanea | ||||||||||||
(Hodgson, 1837) |
Die Sultansmeise (Melanochlora sultanea) ist die größte Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae) und die einzige Art der Gattung Melanochlora. Sie ist in Südostasien sowie Teilen Süd- und Ostasiens verbreitet, wo sie Waldränder und lichte Wälder der Ebenen und des Hügellands bewohnt.
Die genaue Verwandtschaft der Sultansmeise zu den anderen Meisengattungen war lange unklar. Nach neueren genetischen Erkenntnissen steht sie zusammen mit dem Flammenstirnchen (Cephalopyrus flammiceps), das bisher den Beutelmeisen (Remizidae) zugeordnet wurde, und der Laubmeise (Sylviparus modestus) an einer basalen Position innerhalb der Familie. Am nächsten verwandt ist sie mit der letztgenannten Art.[1]