Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Supinum

Das Supinum (lateinisch für „[an das Verb] zurückgelehntes [Wort]“, zu supinare „zurücklehnen“), auch Supin oder deutsch – wenig aussagekräftig – Lagewort, ist eine infinite Verbform. Es ist eine Übersetzung des altgriechischen ὕπτιος (hyptios) „zurückgelehnt, auf dem Rücken liegend“. In der griechischen Grammatik war dies ursprünglich der Begriff für das Passiv, bis er schließlich durch παθητικών (pathetikon) ersetzt und in das Lateinische als passivum übertragen wurde.[1]

Das Supinum kommt in verhältnismäßig wenigen Sprachen vor und drückt zumeist eine Absicht oder einen Zweck aus. In der Regel wird das Supinum mit einem Bewegungsverb verwendet. Sprachen, die kein Supinum haben, verwenden stattdessen oft den Infinitiv. Das Supinum gab es vermutlich im Proto-Indogermanischen.

  1. Simon Lozo: Ad fontes, Basisgrammatik Latein, 2008, S. 142.

Previous Page Next Page






Supino AST Супін BE Супин Bulgarian Supinum Czech Supinum Danish Σουπίνο Greek Supine English Supino EO Supino Spanish Supino EU

Responsive image

Responsive image