Tamegroute تامكروت ⵜⴰⵎⴳⵔⵓⵜ | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Drâa-Tafilalet | |||
Provinz: | Zagora | |||
Koordinaten | 30° 16′ N, 5° 41′ W | |||
Einwohner: | 21.603 (2014[1]) | |||
Höhe: | 690 m | |||
![]() |
Tamegroute (arabisch تامكروت; Zentralatlas-Tamazight ⵜⴰⵎⴳⵔⵓⵜ Tamgrut) ist eine aus mehreren Dörfern (ksour) bestehende Oasenstadt mit ca. 21.600 Einwohnern in der Provinz Zagora im Süden von Marokko im Draa-Tal. Geschichtlich ist der Ort ein wichtiges Zentrum des Lernens und der Religion durch seine berühmte Zawiya eines der einflussreichsten – und zu seiner Zeit einer der größten – Sufi-Orden in der islamischen Welt. Auch die sogenannte „Grüne Keramik“ aus Tamegroute ist sehr gut bekannt.