Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Taotie

Diese und vergleichbare Plaketten zeigen, dass ein dem Taotie ähnliches Dekor schon im ausgehenden Neolithikum, beziehungsweise der frühen Bronzezeit bekannt war. Dieses Beispiel stammt aus der Erlitou-Kultur.
Jadeobjekte der neolithischen Liangzhu-Kultur zeigen möglicherweise ebenfalls Vorläuferformen des taotie-Motivs. Hier zu sehen ist eine cong-Röhre, ein Objekt, dessen genaue Funktion nicht bekannt ist, das jedoch wahrscheinlich eine Rolle in Ritualen spielte.
Ein typisches taotie auf einem ding.
Dieses Gefäß von Typ you zeigt eine andere Variante des Fresser- oder Vielfraß-Motives: Eine Raubkatze, wahrscheinlich ein Tiger, verschlingt einen Menschen im Ganzen. Ähnliche Abbildungen, teils mit größerer Ähnlichkeit zum eigentlichen taotie sind auch von yue und Gefäßen bekannt, auf denen sich zwei Raubtiere einem Menschen auf der mittleren Bildachse mit aufgerissenen Mäulern zuwenden. Diese Abbildungen sind allerdings flächig und nicht vollplastisch.

Das Taotie (chinesisch 饕餮, Pinyin tāotiè – „Vielfraß, Fresser“) ist eines der am häufigsten vorzufindenden Dekorelemente auf Bronzegefäßen der Shang- und Zhou-Dynastie. Die Wurzeln und Vorläuferformen dieses Motives sind jedoch weitaus älter und finden sich auf Bronzen der vorhergehenden Erlitou-Kultur und Jaden der Liangzhu-Kultur aus Fundorten im unteren Jangtsekiang-Delta sowie deren Jade- und Türkis-Plaketten.


Previous Page Next Page






Taotie Catalan Taotie English Taotie Spanish Taotie French Tao-tie Hungarian Taotie ID Taotie IG Taotie Italian 饕餮 Japanese 도철 Korean

Responsive image

Responsive image