Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Theodrenalin

Strukturformel
Struktur von Theodrenalin
Allgemeines
Freiname Theodrenalin
Andere Namen
  • 7-(2-{[2-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-hydroxyethyl]amino}ethyl)-1,3-dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion
Summenformel C17H21N5O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13460-98-5
PubChem 71857
ChemSpider 64874
DrugBank DB12927
Wikidata Q7782198
Arzneistoffangaben
ATC-Code

C01CA23

Wirkstoffklasse

Analeptikum

Wirkmechanismus

α-Adrenozeptor-Agonist

Eigenschaften
Molare Masse 375,38 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Theodrenalin ist ein Arzneistoff, der in fixer Kombination mit Cafedrin zur parenteralen Behandlung eines klinisch relevanten anästhesiebedingten Blutdruckabfalls vor allem in der Notfallmedizin verwendet wird.

Bei schnellem Wirkungseintritt vermittelt Theodrenalin über α-Adrenozeptoren eine Vasokonstriktion.[2] Kontraktilität, Blutdruck, Herzschlagvolumen und gering auch das Herzminutenvolumen sowie der periphere Gefäßwiderstand werden gesteigert.[3]

Pharmazeutisch verwendet wird das Theodrenalinhydrochlorid.[4]

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen mutsch2019.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen fi.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen substinfo.

Previous Page Next Page






Theodrenaline English Teodrenalin SH Teodrenalin Serbian Theodrenaline VI

Responsive image

Responsive image