Toxorhynchites | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Toxorhynchites speciosus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Toxorhynchites | ||||||||||||
Theobald, 1901 |
Toxorhynchites (von altgr. toxon ,Bogen' und rhýnchos ,Schnabel') ist eine Gattung von weitgehend in den Tropen vorkommenden Stechmücken, bei der die Weibchen kein Blut saugen, sondern sich wie männliche Stechmücken nur von Nektar und anderen süßen Pflanzensäften ernähren. Die Mücken haben einen stark gebogenen Stechrüssel, sind meist groß, farbenfroh und tagaktiv.[1] Die Larven ernähren sich räuberisch und hauptsächlich von anderen Mückenlarven. Sie wurden deshalb mit einigem Erfolg bei der Bekämpfung von krankheitsübertragenden Stechmücken eingesetzt.[2]