Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


WiBro

WiBro (Wireless Broadband, Koreanisch: 와이브로, IEEE 802.16e, mobile WiMAX) ist ein Standard zur drahtlosen Kommunikation, der durch die südkoreanische Telekommunikationsindustrie entwickelt wurde.

Im Februar 2002 lizenzierte die verantwortliche Behörde, die TTA, 100 MHz im 2,3-GHz-Band. Ende 2004 wurde Phase 1 von WiBro standardisiert. Zwei Telekom-Unternehmen (KT, SKT) boten daraufhin zwischen und 2018 einen derartigen Service an. Anschließend wurden die Netzwerke eingestellt.[1]

WiBro ist sternförmig organisiert und ermöglicht einen theoretischen Datendurchsatz von 30 bis maximal 50 MBit/s im Umkreis von 1 bis 5 km um die Basisstation. Wie bei vielen Standards zur drahtlosen Datenübertragung kann die Verbindungsqualität zu Lasten der Übertragungsgeschwindigkeit erhöht werden. Dies nutzt zum Beispiel der unterbrechungsfreien Übertragung von Videostreams.

  1. Adieu Korean Tech, Wibro. In: KoreaTech Today - Korea's Leading Tech and Startup Media Platform. 2. Januar 2019, abgerufen am 21. September 2022 (amerikanisches Englisch).

Previous Page Next Page






WiBro English WiBro Spanish پهنای باند بی‌سیم FA WiBro French WiBro ID WiBro Italian WiBro Japanese 와이브로 Korean WiBro LT WiBro Polish

Responsive image

Responsive image