Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wiesbaden-Klarenthal

Wappen von Klarenthal
Wappen von Klarenthal
Wappen von Wiesbaden
Wappen von Wiesbaden
Klarenthal
Ortsbezirk von Wiesbaden
KarteAuringenBiebrichBierstadtBreckenheimDelkenheimDotzheimErbenheimFrauensteinHeßlochIgstadtKlarenthalKloppenheimMainz-AmöneburgMainz-KastelMainz-KostheimMedenbachMitteNaurodNordenstadtNordostRambachRheingauviertelSchiersteinSonnenbergSüdostWestend
Karte
Koordinaten 50° 5′ 15″ N, 8° 11′ 55″ OKoordinaten: 50° 5′ 15″ N, 8° 11′ 55″ O
Höhe 160–415 m ü. NHN
Fläche 6,13 km²
Einwohner 11.022 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte 1798 Einwohner/km²
Ausländeranteil 25,6 % (31. Dez. 2023)
Neugründung 11. Sep. 1964
Postleitzahl 65197
Vorwahl 0611
Adresse der
Verwaltung
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Website www.wiesbaden.de
Politik
Ortsvorsteher Gunther Ludwig (SPD)
Stellv. Ortsvorsteher Jürgen Kern (FDP)
Verkehrsanbindung
Bus 4 14 17 33 N4 N5 X76 275
Quelle: Landeshauptstadt Wiesbaden: EWZ - HW am 31. Dezember 2023 (Memento vom 20. Januar 2024 im Internet Archive)

Klarenthal ist ein Ortsbezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Der Name geht auf das nahe gelegene ehemalige Kloster Klarenthal zurück, von dem noch einige Gebäude erhalten sind.

Die Siedlung im Stil einer „Trabanten-“ bzw. Satellitenstadt wurde Anfang der 1960er Jahre an den Hängen des Taunus und mit Blick auf die Wiesbadener Innenstadt auf der grünen Wiese nach dem Plan von Ernst May durch die Nassauische Heimstätte errichtet. Überwiegend besteht sie aus großen Mehrfamilienhäusern und Wohnhochhäusern, welche mit viel Grün umgeben sind. Daneben finden sich auch viele Reihenhäuser. Der erste Spatenstich fand am 11. September 1964 statt, im Februar 1966 wurden die ersten Wohnungen bezogen. Heute leben hier ca. 10.400 Einwohner.

In Klarenthal sind einige soziale Brennpunkte bekannt, in den vergangenen sechs Jahren wurden gerade in Klarenthal-Nord (4.500 Einwohner) allerdings umfangreiche soziale Projekte gestartet, um soziale Risiken abzumildern. Modellhaft für Wiesbaden und das Rhein-Main-Gebiet sind ein Concierge-Dienst im Hochhausquartier, ein eigenes Stadtteilfernsehen und mehrere Stadtteiltreffs für Senioren. Ehrenamtliches Engagement trägt hier einen großen Teil der sozialen Aufgabenstellungen.

In Wiesbaden-Klarenthal befindet sich das Bundesleistungszentrum (BLZ) für den Schießsport.


Previous Page Next Page






Klarenthal CEB Klarenthal English کلارنتال FA Klarenthal (Wiesbaden) French Wiesbaden-Klarenthal LB Klarenthal Dutch Wiesbaden-Klarenthal NB

Responsive image

Responsive image