Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wurmerkrankung

Klassifikation nach ICD-10-GM
B65-B83 Helminthosen
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (GM-Version 2024)
Spulwürmer im Dünndarm einer infizierten Person (Röntgenbild mit Bariumsulfat als Kontrastmittel)

Eine Wurmerkrankung oder Helminthose (von altgriechisch ἕλμινς hélmins [Genitiv ἕλμινθος hélminthos] „Wurm“; gelegentlich wird auch im deutschsprachigen Raum die englische Bezeichnung Helminthiasis verwendet) ist jede makroparasitäre Erkrankung von Mensch und Tier, bei der Organismus mit parasitären Würmern (Helminthen) infiziert ist. Von größerer Bedeutung sind vor allem Fadenwürmer (Nematoda) und Plattwürmer. Bodenübertragene Helminthosen sind für Parasitosen bei bis zu einem Viertel der menschlichen Bevölkerung weltweit verantwortlich.[1]

  1. Soil-transmitted helminth infections. WHO, 20. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. August 2012; abgerufen am 6. April 2022.

Previous Page Next Page