Xenotarsosaurus

Xenotarsosaurus

Unterschenkel von Xenotarsosaurus bonapartei mit Schienbein (t), Wadenbein (f), Sprungbein (a) und Fersenbein (ca)

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Cenomanium bis Turonium)[1]
100,5 bis 89,7 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Theropoda
Ceratosauria
Abelisauroidea
Xenotarsosaurus
Wissenschaftlicher Name
Xenotarsosaurus
Martínez et al., 1986
Art
  • Xenotarsosaurus bonapartei

Xenotarsosaurus ist eine wenig bekannte Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Abelisauroidea, die während der frühen Oberkreide (Cenomanium bis Turonium) im heutigen Südamerika lebte. Der bisher einzige Fund besteht aus einem fragmentarischen Hinterbein und zwei Wirbeln und stammt aus der Bajo-Barreal-Formation in der argentinischen Provinz Chubut. Einzige Art ist Xenotarsosaurus bonapartei.[1]

Der Name Xenotarsosaurus (gr. xenos – „sonderbar“, tarsus – „Fuß“, saurus – „Echse“) bedeutet so viel wie „Echse mit sonderbarem Fuß“ und weist auf den ungewöhnlichen Aufbau des Fußgelenks. Der zweite Teil des Artnamens, bonapartei, ehrt den Paläontologen José Fernando Bonaparte.[2]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen coria_07_237-238.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen martinez_86_23-24.

Xenotarsosaurus

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne