Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Yasna

Der Yasna (avestisch yasna-, Nomen Maskulinum,[1] „Opfer“[2]) ist der Name der Primärliturgie des Zoroastrismus und der wichtigste Bestandteil der Schriften des Avesta, der sakralen Schriftensammlung der Anhänger der Lehre des iranischen Religionsstifters Zarathustra. Begleitet durch rituelle Handlungen ist die Rezitierung dieser Liturgie auch die wichtigste religiöse Zeremonie der Zoroastrier.

  1. Jean Kellens, Eric Pirart: Les Textes vieil-avestiques. Band 2. Reichert Verlag, Wiesbaden 2009, S. 291.
  2. Antonio Panaino: Religionen im antiken Iran. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, S. 22–29, hier: S. 26.

Previous Page Next Page






Yəsna AZ যস্ন Bengali/Bangla Jasna (zarathuštrismus) Czech Yesne DIQ Yasna English Yasna Spanish یسنا FA यस्न HI Yasna ID Yasna Italian

Responsive image

Responsive image