Zwergpottwale | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zwergpottwal (Kogia breviceps) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
Kogiidae | ||||||||||||
Gill, 1871 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Kogia | ||||||||||||
Gray, 1846 |
Die Zwergpottwale (Kogia) sind eine Gattung der Wale mit zwei Arten, dem Kleinen Pottwal und dem etwas größeren Zwergpottwal. Sie sind mit dem Pottwal (Physeter macrocephalus) verwandt, stehen, vor allem ihrer Kleinheit wegen, aber in einer eigenständigen, monotypischen Familie, den Kogiidae.[1][2]
Bei der Erstbeschreibung notierte John Edward Gray nicht die Bedeutung des Gattungsnamens. W. S. Macleay vermutete später eine Ableitung vom englischen Wort codger (mürrischer alter Mann).[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Conder.