Brzeg | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Opole | |
Powiat: | Brzeg | |
Fläche: | 14,70 km² | |
Geographische Lage: | 50° 52′ N, 17° 29′ O
| |
Höhe: | 134–150 m n.p.m. | |
Einwohner: | 35.226 (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 49-300 bis 49-306 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |
Kfz-Kennzeichen: | OB | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Wiązów–Namysłów | |
Eisenbahn: | Opole–Breslau | |
Nysa–Brzeg | ||
Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
Einwohner: | 35.226 (31. Dez. 2020)[1] | |
Gemeindenummer (GUS): | 1601011 | |
Verwaltung (Stand: 2024) | ||
Bürgermeister: | Violetta Jaskólska-Palus | |
Adresse: | ul. Robotnicza 12 49-300 Brzeg | |
Webpräsenz: | www.brzeg.pl |
Brzeg [schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Opole in Polen. Von 1311 bis 1675 war Brieg Residenzstadt des Herzogtums Brieg und von 1907 bis 1945 Kreisfreie Stadt[2] im Deutschen Reich.
], (deutsch Brieg) (