Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Grossmanit

Grossmanit
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

2008-042a[1]

IMA-Symbol

Gsm[2]

Chemische Formel
  • Ca(Ti3+,Mg,Ti4+)AlSiO6[1]
  • CaTi3+AlSiO6[3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silikate und Germanate
System-Nummer nach
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)

VIII/F.01-112[4]

9.DA.15[5]
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe C2/c (Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15
Gitterparameter a = 9,80(1) Å; b = 8,85(1) Å; c = 5,360(5) Å
α = 90°; β = 105,62(10)°°; γ = 90°[6]
Formeleinheiten Z = 4[6]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte nicht bestimmt
Dichte (g/cm3) natürlich: 3,41(berechnet)[3]
Spaltbarkeit Bitte ergänzen!
Farbe natürlich; hellgrau – grün[3][6]
Strichfarbe Bitte ergänzen!
Transparenz transparent[3]
Glanz nicht bestimmt
Radioaktivität -
Magnetismus -
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = natürlich: 1,747(5)[6]
nβ = natürlich: 1,750(5)[6]
nγ = natürlich: 1,762(5)[6]
Doppelbrechung δ = 0,015
Pleochroismus dunkelgrün – rot[6]

Das Mineral Grossmanit ist ein sehr seltenes Kettensilikat aus der Pyroxengruppe mit der Endgliedzusammensetzung CaTi3+AlSiO6.

Grossmanit kristallisiert mit monokliner Symmetrie und bildet farblose bis grüne Kristalle von wenigen µm Größe.

In einer frühen Phase der Entstehung unseres Sonnensystems kristallisierte Grossmanit-reicher Pyroxen bei hohen Temperaturen und extrem reduzierenden Bedingungen während der Resublimation des präsolaren Nebels und blieb in Einschlüssen von Meteoriten erhalten. Typlokalität ist ein Calcium-Aluminium-reicher Einschluss (CAI) des Allende-Meteoriten, in dem Grossmanit zusammen mit Spinell, Gehlenit, Perowskit und Grossit auftritt.[3]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Liste.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.
  3. a b c d e Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ma & Rossman 2009.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lapis.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat-Classification.
  6. a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Dowty & Clark 1973.

Previous Page Next Page






Grossmanita Catalan Grossmanite English Grossmanita EU Grossmanite Italian グロスマン輝石 Japanese கிராசுமேனைட்டு Tamil

Responsive image

Responsive image