Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Kornen

Karte

Die Kornen (lateinisch: Cornovii) waren ein keltischer Stamm, der seinen Stammsitz in dem Gebiet der heutigen Grafschaft Shropshire in England hatte. Die Kornen sind vor allem aus römischer Zeit bekannt. Vor der römischen Eroberung Britanniens treten sie so gut wie nicht in Erscheinung. Aus ihrem Gebiet gibt es keine Münzprägung (die von anderen keltischen Stämmen Britanniens bekannt ist) und auch die materielle Kultur dieser Gegend zeigt kaum Eigentümlichkeiten, die man einem bestimmten Stamm zusprechen kann.

Die erste antike Quelle, die die Kornen als Civitas erwähnt ist die Geographike Hyphegesis (II, 3, 19) von Ptolemäus. Er erwähnt explizit zwei Städte, nämlich Viroconium und Castra Devana (Chester), Letztere als Standort der Legio XX Victrix. In der Folgezeit wird die Civitas mehrmals bei antiken Autoren genannt, meist in geographischen Werken. Ihr Hauptort war Viroconium. Eine dort gefundene Inschrift bestätigt diese Identifizierung. Es handelt sich um eine Widmungsinschrift der Civitas Cornoviorum an Kaiser Hadrian. Der Name des Stammes erscheint auch auf einem Grabstein aus Ilkley, wo die dargestellte als C(ivis) Cornovia, also als Bürgerin der Kornen bezeichnet wird.[1]

  1. Webster: The Cornovii, S. 18–21; Bild des Grabsteines

Previous Page Next Page






Cornovii ar Midlands BR Cornovii CY Cornovii (Midlands) English Cornovios Spanish Cornovit Finnish Cornovii (Midlands) French Cornovi Italian Cornovii LA Cornóvios (Midlands) Portuguese Cornovii (Midlands) SH

Responsive image

Responsive image