Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Norvalin

Strukturformel
Struktur von Norvalin
Strukturformel von L-Norvalin
Allgemeines
Name L-(+)-Norvalin
Andere Namen
  • (S)-(+)-2-Aminopentansäure
  • L-(+)-α-Aminovaleriansäure
  • (S)-Norvalin
  • n-Propylglycin
Summenformel C5H11NO2
Kurzbeschreibung

farblose, kleine Blättchen[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 229-543-3
ECHA-InfoCard 100.026.858
PubChem 65098
ChemSpider 58608
DrugBank DB04185
Wikidata Q418707
Eigenschaften
Molare Masse 117,15 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
Löslichkeit

gut löslich in heißem Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Norvalin ist eine nichtproteinogene α-Aminosäure. Strukturell leitet sich L-Norvalin durch Substitution des α-Wasserstoffatoms durch eine Aminogruppe (–NH2) von der Valeriansäure ab. L-Valin und L-Isovalin sind Konstitutionsisomere des L-Norvalins.

Durch Decarboxylierung von Norvalin entsteht n-Butylamin. Dessen Trivialname Norvalamin weist auf diese Reaktion hin.

Decarboxylierung von Norvalin zu n-Butylamin
Decarboxylierung von Norvalin zu n-Butylamin
  1. a b c d e Eintrag zu Norvalin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 26. Juni 2014.
  2. a b Datenblatt L-Norvaline bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. November 2016 (PDF).

Previous Page Next Page






Norvaline English Norvalina Spanish Norvaliini Finnish Norvaline French Norvalina Italian ノルバリン Japanese Norwalina Polish Norvalina Portuguese Норвалин Russian Norvalin SH

Responsive image

Responsive image