C-base

Innenraum der c-base

Der c-base e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der eine fiktive, abgestürzte Raumstation rekonstruiert, die einen Hackerspace hat. Ursprünglich als ein „erweitertes Wohnzimmer“ der drei Initiatoren Hardy Engwer geb. Krause ("cynk"), Marten Suhr ("mars") und Carsten Ussat ("nomax")[1] von 17 Gründungsmitgliedern am 12. August 1995 gegründet, versteht sich die c-base mittlerweile als Dreh- und Angelpunkt der Berliner Nerd- und Hackerszene. Auf dem Logoaufkleber der c-base befindet sich der Schriftzug culture communication carbonite.[2][3]

  1. Interview mit Hardy Krause – c-base logbuch. 28. November 2007, abgerufen am 24. Juni 2024 (deutsch).
  2. Anika Kehrer: 25c3: Hackerspaces - Treffpunkte für Hacker als neue Bewegung. In: Linux-Magazin. 29. Dezember 2008, abgerufen am 24. Juni 2024 (deutsch).
  3. Golem.de: IT-News für Profis. Abgerufen am 24. Juni 2024.

C-base

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne