Chloralose

Strukturformel
Strukturformel von Chloralose
Allgemeines
Freiname Chloralose[1]
Andere Namen
  • (R)-1,2-O-(2,2,2-Trichlorethan-1,1-diyl)-α-D-glucofuranose
  • D-Glucochloralose
  • α-Monotrichlorethyliden-D-glucose
  • NSC-758888
Summenformel C8H11Cl3O6
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 15879-93-3
EG-Nummer 240-016-7
ECHA-InfoCard 100.036.363
PubChem 7057995
ChemSpider 5414376
Wikidata Q594365
Eigenschaften
Molare Masse 309,53 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

187 °C[2]

Löslichkeit

4,44 g·l−1 bei 15 °C in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​332​‐​336​‐​410
P: 261​‐​264​‐​301+310​‐​304+340[2]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Chloralose (auch: α-Chloralose) ist eine chemische Verbindung, die als Schädlingsbekämpfungsmittel gegenüber Vögeln (Avizid) und Nagetieren (Rodentizid) eingesetzt wird.

  1. INN Recommended List 40. In: who.int. Abgerufen am 8. Mai 2024 (englisch).
  2. a b c d Eintrag zu Chloralose in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Mai 2024. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu Chloralose (INN) im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 13. Mai 2024. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. a b c d Clinitox Giftsubstanzen: Vergiftungen Kleintier - alpha-Chloralose. Universität Zürich – Institut für Veterinärpharma und -toxiklogie, abgerufen am 9. Mai 2024.

Chloralose

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne