Dieser Artikel behandelt die Kasbah allgemein, zu weiteren Bedeutungen siehe auch Casbah.
Kasbah (arabisch قصبة, DMGqaṣba), auch Kasba, Plural Kasbahs, Kasbas oder Ksabi, ist eine Ableitung aus dem arabischen Verbalstamm قَصَبَ, DMGqaṣaba ‚zerschneiden, zerlegen‘[1] und bedeutet „die [von der Stadt] Abgeschnittene, abseits Gelegene“,[2] womit eine innerhalb oder außerhalb von Städten gelegene Festung gemeint ist. Diese Bezeichnung ist vor allem in den Maghreb-Staaten üblich. Das ländliche Gegenstück zur Kasbah ist der Ksar, ein befestigtes Dorf (z. B. Aït Benhaddou oder Tizourgane).
↑Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. 4., unveränderte Auflage. Harrassowitz, Wiesbaden 1968, OCLC247926989, S. 683.
↑Karl Lokotsch: Etymologisches Wörterbuch der europäischen (germanischen, romanischen und slavischen) Wörter orientalischen Ursprungs. Carl Winter, Heidelberg 1927, S. 89 (ḳaṣaba).