Theophyllin

Strukturformel
Allgemeines
Name Theophyllin
Andere Namen
  • 1,3-Dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion
  • 1,3-Dimethylxanthin
  • THEOPHYLLINE (INCI)[1]
Summenformel C7H8N4O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 58-55-9
EG-Nummer 200-385-7
ECHA-InfoCard 100.000.350
PubChem 2153
ChemSpider 2068
DrugBank DB00277
Wikidata Q407308
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse
Eigenschaften
Molare Masse 180,16 g·mol−1
Schmelzpunkt
pKS-Wert

8,6[3]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[6] ggf. erweitert[5]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​360D
P: 264​‐​270​‐​301+310​‐​405​‐​501[5]
Toxikologische Daten

225 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[7]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Theophyllin (von lateinisch thea ‚Tee‘, und altgriechisch φύλλον phýllon, deutsch ‚Blatt‘) ist ein vom Xanthin abgeleiteter Naturstoff aus der Gruppe der Purinalkaloide. Der Name leitet sich von Teeblättern ab, aus denen Albrecht Kossel 1888 als Erster kleine Mengen dieser Substanz isolieren konnte. In geringer Menge kommt Theophyllin auch in Kaffeebohnen,[3] Kolanüssen und Guaraná vor und ist ein Abbauprodukt des Coffeins im Stoffwechsel des Menschen. Theophyllin wird therapeutisch als Arzneistoff gegen Bronchialasthma und andere Bronchialerkrankungen eingesetzt. Ferner steigert Theophyllin auch die Leistung des Herzens und wirkt harntreibend.

  1. Eintrag zu THEOPHYLLINE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  2. a b P. Szerner, B. Legendre, M. Sghaier: Thermodynamic properties of polymorphic forms of theophylline. Part I: DSC, TG, X-ray study. In: J. Therm. Anal. Calorim. Band 99, 2010, S. 325–335, doi:10.1007/s10973-009-0186-1 (englisch).
  3. a b c F. von Bruchhausen, Hermann Hager: Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Band 9: Stoffe P–Z. 5. Auflage. Birkhäuser, 1999, ISBN 3-540-52688-9, S. 853–855.
  4. Eintrag zu Theophyllin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 10. März 2011.
  5. a b Eintrag zu Theophyllin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
  6. Eintrag zu Theophyllin; 1,3-Dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 21. August 2023. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  7. Datenblatt Theophylline bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 24. April 2011 (PDF).

Theophyllin

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne