Gofio

Gofio aus Weizen, Gofio aus Mais, Gofio aus Gerste, Pella de Gofio

Gofio ist ein Nahrungsmittel, das durch Vermahlen gerösteten Getreides mit oder ohne Zusatz von Meersalz gewonnen wird. Gelegentlich enthält der Gofio auch Hülsenfrüchte, die der gleichen Behandlung wie das Getreide unterzogen werden.[1] Gofio canario ‚Gofio von den Kanarischen Inseln‘ ist eine in der Europäischen Union geschützte geografische Angabe (g.g.A.), engl. PGI.[2]

Das gleiche Erzeugnis ist unter dem Namen Tsampa ein traditionelles Grundnahrungsmittel in Tibet.[3] Ein ähnliches Nahrungsmittel aus geröstetem Maismehl namens Farina Bóna wird im Schweizer Tessin verzehrt. Grünkern, halbreif geernteter Dinkel, wird ebenfalls über Feuer nachgetrocknet und dient(e) als haltbares Nahrungsmittel (siehe dazu Darre#Getreidedarre) mit speziellem Röstaroma.

Allfällig in den Grundstoffen enthaltenes Klebereiweiß (Gluten) wird durch das Rösten hitzedenaturiert. Das daraus hergestellte Mehl alleine ist nicht mehr backfähig, Gofio wird daher roh oder mit Wasser angeteigt als Brei oder für Suppen verwendet. Zusammen mit backfähigem Getreidemehl kann es zu Broten verarbeitet werden.

  1. Veröffentlichung eines Eintragungsantrags gemäß Artikel 50 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, abgerufen am 14. September 2016
  2. Durchführungsverordnung (EU) Nr. 128/2014 der Kommission vom 5. Februar 2014 zur Eintragung einer Bezeichnung in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben Gofio Canario (g.g.A.), abgerufen am 14. September 2016
  3. Diplomarbeit Herstellung von Backwaren aus einer Nacktgersten-Varietät unter Berücksichtigung der funktionellen Inhaltsstoffe an der Universität Wien

Gofio

Dodaje.pl - Ogłoszenia lokalne