Als Leberwurst bezeichnet man in Deutschland unterschiedliche, meist streichfähige Kochwurstsorten (Kochstreichwurst). Der Name leitet sich von der Zutat Leber ab, welche mit anderen Lebensmitteln zu Wurst verarbeitet wird.
Bekannte regionale Leberwurstspezialitäten sind Thüringer Leberwurst, Pfälzer Leberwurst und Frankfurter Zeppelinwurst. Wie Blut- und andere Kochwürste wird Leberwurst traditionell bei der Hausschlachtung hergestellt.[1] Kleine heiße Leberwürste gehören zusammen mit Blutwürsten und Bauchfleisch zur Schlachtplatte.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen praendl.