PT-76 | |
---|---|
Polnischer PT-76B (1971) | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Kommandant/Richtschütze, Fahrer, Ladeschütze) |
Länge | 6,91 m |
Breite | 3,14 m |
Höhe | 2,20 m (Turm Oberseite) |
Masse | 14,0 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 20 mm |
Hauptbewaffnung | 1 × 76,2-mm-L/42 D-56T |
Sekundärbewaffnung | 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr SGMT |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Sechszylinder-Reihenmotor W-6 176 kW (240 PS) |
Federung | Drehstabfederung |
Geschwindigkeit | 45 km/h (Land), 10 km/h (Wasser) |
Leistung/Gewicht | 12,6 kW/t (17 PS/t) |
Reichweite | 300 km |
Der PT-76 (russisch ПТ-76, плавающий танк, plawajuschtschi tank oder Objekt 740) ist ein leichter Schwimmpanzer, der 1952 in der Sowjetarmee eingeführt wurde; Lizenz- bzw. Nachbauten erfolgten in China und der Tschechoslowakei. Der PT-76 wurde an über 25 Länder geliefert und überwiegend in Aufklärungseinheiten eingesetzt. Er gehörte auch zur Erstausstattung der NVA der DDR.