Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Spondyloarthritis

Der Begriff Spondyloarthritis (auch Spondylarthritis oder Spondarthritis, abgekürzt SpA) ist ein Überbegriff für entzündlich-rheumatische Erkrankungen, welche die Wirbelsäule und andere Gelenke betreffen. Es werden hierunter verschiedene rheumatische Krankheiten, welche eine ähnliche Genese haben und ähnliche Beschwerdebilder verursachen, zusammengefasst:[1]

Wie bei allen entzündlich-rheumatischen Krankheiten handelt es sich um Autoimmunerkrankungen: Gelenke sind entzündet (Arthritis, Arthro- von altgriechisch ἄρθρον arthron, deutsch ‚Gelenk‘), ohne von einem Krankheitserreger infiziert zu sein. Die namensgebenden Wirbelgelenke (Spondylo- von altgriechisch σπὁνδυλος spondylos, deutsch ‚Wirbel‘) können bei allen genannten Krankheiten betroffen sein; typisch ist dieses Symptom aber nur für die ankylosierende Spondylitis. Neben Gelenken können sich Sehnen, Bänder, Haut und Augen entzünden. Spondyloarthritiden haben in Europa eine Prävalenz von ca. 1 %.[1] Im Gegensatz zu vielen anderen Autoimmunerkrankungen sind beide Geschlechter etwa gleich häufig betroffen.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Herold 2019.

Previous Page Next Page